Mediation und Künstliche Intelligenzen. Im Gespräch mit Michael Bartl (INKOVEMA-Podcast #29)
INKOVEMA-Podcast "Gut durch die Zeit" #29 - Mediation und Künstliche Intelligenzen. Wann und wie können Künstliche Intelligenzen Mediatior*innen bei [...]
INKOVEMA-Podcast "Gut durch die Zeit" #29 - Mediation und Künstliche Intelligenzen. Wann und wie können Künstliche Intelligenzen Mediatior*innen bei [...]
Die Authentizitätsrevolution Postmoderne Spannungsfelder der Selbstverwirklichungsidee Kultursoziologische Einsichten und Konzepte nach Andreas Reckwitz Mit unseren Institutsentwürfen widmen wir uns [...]
INKOVEMA-Podcast "Gut durch die Zeit" #23 - Organisationale Ambidextrie. Safety first und dann ein wenig Abenteuer wagen? Oder weshalb [...]
Strukturwandel von der Modernen zur Postmodernen Gesellschaft Vom Doing Generality zum Doing Singularity Kultursoziologische Einsichten und Konzepte nach Andreas Reckwitz [...]
INKOVEMA-Podcast "Gut durch die Zeit" #22 - Ballings Kulturdiagnose von Organisationen angesichts agiler Arbeitsweisen. Im Gespräch mit Rolf Balling [...]
INKOVEMA-Podcast "Gut durch die Zeit" #18 - Organisationsentwicklung in Zeiten der Pandemie und Digitalisierung. Nach Corona ist nicht nach der [...]
Sascha Weigel im Gespräch mit dem gws-netzwerk für Organisations- und Personalentwicklung Projekt: gws-forum 2021 - remote - "Wir wissen es doch [...]
INKOVEMA-Podcast "Gut durch die Zeit" #17 - Transition Coaching. Im Gespräch mit Rüdiger Schulz Gut durch die Zeit. [...]
Mediation und Coaching erlernen. Die Komponenten der Mediations- und Coachingausbildung bei INKOVEMA Mediationsausbildungen fordern von den Kandidat*innen einige Anstrengungen ab [...]
Aktuelle Chancen und Risiken für die [...]