Fragen in der Mediation. Im Gespräch mit Ulrike Gamm (INKOVEMA-Podcast #37)
INKOVEMA-Podcast "Gut durch die Zeit" #37 - Fragen in der Mediation Wieso wir in der Mediation nicht zu früh auf Gemeinsamkeiten [...]
INKOVEMA-Podcast "Gut durch die Zeit" #37 - Fragen in der Mediation Wieso wir in der Mediation nicht zu früh auf Gemeinsamkeiten [...]
Die Kulturkapitalismusrevolution Der Weg vom materiell-industriellen Kapitalismus (doing generality) zum kulturell-postindustriellen Kapitalismus (doing singularity) Kultursoziologische Einsichten und Konzepte nach Andreas Reckwitz [...]
Praktische Diagnose einer Organisationskultur mit dem Kulturdiagnose-Dreieck nach Rolf Balling Ein Konzept der Transaktionsanalyse zur Orientierung bei der praktischen (Beratungs-)Arbeit mit [...]
INKOVEMA-Podcast "Gut durch die Zeit" #21 - Klärungshilfe und Mediation. Teil 2. Klärungshilfe als Mediationsstil. Im Gespräch mit Tilman Metzger Gut [...]
Generationenkonflikte? Das Generationenmodell kann doch kein Rummelkarussell sein! Welche Konfliktpotenziale bestehen tatsächlich zwischen den Generationen Zusammenfassung Die Literatur zu den [...]
Praxisfall Mediation Lösungfreie Mediation als Erfolg? Komplexe Mediation in den Strukturen eines Konzerns Dr. Sascha Weigel Inhalt A. Vorspann B. [...]
Meta-Modell der Mediation von Nadja Alexander Landkarten von Mediation (2 von 3) I. Einführung Die eine Mediation gibt es nicht. Es [...]