Wenn Berater ratlos sind oder was ist Haltung. Balling-Mohr-Weigel-Gespräche (INKOVEMA-Podcast #35)
INKOVEMA-Podcast "Gut durch die Zeit" #35 - Wenn Berater ratlos sind oder was ist Haltung. Beschreibt Haltung etwas rein Innerliches oder [...]
INKOVEMA-Podcast "Gut durch die Zeit" #35 - Wenn Berater ratlos sind oder was ist Haltung. Beschreibt Haltung etwas rein Innerliches oder [...]
INKOVEMA-Podcast "Gut durch die Zeit" #34 - Friedensmediationen und Künstliche Intelligenzen. Frontierarbeit mit unterstützender Technologie für Mediationen? Im Gespräch mit Katharina [...]
INKOVEMA-Podcast "Gut durch die Zeit" #33 - Entwicklungslinien der Beratung oder der einfühlsame Niklas Luhmann. Im Gespräch mit Bernd Schmid Gut [...]
INKOVEMA-Podcast "Gut durch die Zeit" #32 - Motivation in Organisationen. Motivation im Druck und Motivation im Sog. Im Gespräch mit Rolf [...]
Konflikte lösen mit weniger Lösungsversuchen Was es in eskalierten Konfliktbeziehungen zu Beginn nicht bedarf: Lösungsideen der Beteiligten! Ein Plädoyer [...]
INKOVEMA-Podcast "Gut durch die Zeit" #31 - StaRUG - Sanierungs- und Konfliktkultur. Mediationskompetenzen für eine wirtschaftliche Sanierung und Stabilisierung von Unternehmen [...]
INKOVEMA-Podcast "Gut durch die Zeit" #30 - Wenn Berater ratlos sind oder was heute noch Beratung ist. Beratung als Kurationsaufgabe oder [...]
INKOVEMA-Podcast "Gut durch die Zeit" #29 - Mediation und Künstliche Intelligenzen. Wann und wie können Künstliche Intelligenzen Mediatior*innen bei der Arbeit [...]
INKOVEMA-Podcast "Gut durch die Zeit" #28 - Die Antreiberdynamiken der Transaktionsanalyse Die ambivalenten Wirkungen der fünf Antreiberdynamiken beim Umgang mit Stresserleben. [...]
Warum Mediator*innen fragen - aber nicht Warum! Fragen als Interventionen in Mediationen und Coachings Einleitung Es [...]