Blog Beiträge
Blog über Mediation und Konfliktmanagement
Aufsatz: Organisationale Ambidextrie und Organisationsmediation, Konfliktdynamik 03/2021, 211 ff.
Aufsatz: Organisationale Ambidextrie und Organisationsmediation in: Konfliktdynamik 03/2021, S. 211 - 218 Dr. Sascha Weigel [...]
Das Kreativitätsdispositiv (Institutsentwurf #06)
Das Kreativitätsdispositiv. Kreativität als Wunsch, Anspruch und Zwang in der heutigen Lebens- und Arbeitswelt. Vom gesellschaftlichen Rande ins Zentrum [...]
Bilder von Organisationen. Auswirkungen auf die Praxis von Coachings und Mediationen in Organisationen.
Bilder von Organisationen Auswirkungen auf die Praxis von Coachings und Mediationen in Organisationen [...]
Die ästhetische Ökonomie (Institutsentwurf #05)
Die Ästhetische Ökonomie Umschlag von der fordistisch-organisierten Moderne zur postindustriellen ästhetischen Kulturökonomie Kultursoziologische Einsichten und Konzepte nach Andreas Reckwitz [...]
Verbraucherstreitbeilegungsgesetz. Neuauflage zur Kommentierung des § 18 VSBG – Mediation.
Kommentar zu § 18 Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (VSBG) in: Kommentar zum VSBG - Verbraucherstreitbeilegungsgesetz, hrsg. von Prof. Dr. Althammer/Prof. Dr. Meller-Hannich, [...]
Warum es Blödsinn ist, sich zu entschuldigen
Warum es Blödsinn ist, sich zu entschuldigen - und die verletzte Person einen höheren Preis durch die Entschuldigung zahlt [...]
Aufsatz: Mediation Training Online, in: Perspektive Mediation, 4/2021, S. 256 – 263
Aufsatz: Mediation Training Online in: Perspektive Mediation 4/2021, S. 256-263 Dr. Katarzyna Schubert-Panecka, Dr. Sascha Weigel und Florian Winhart [...]
Beitrag: Die Besonderheiten der Organisationsmediation in der kulturalisierten Wirtschafts- und Arbeitswelt – in: Kongress-Reader DGTA 2021 (online-Kongress)
Beitrag: Die Besonderheiten der Organisationsmediation in der kulturalisierten Wirtschafts- und Arbeitswelt in: Kongress-Reader DGTA 2021 (online-Kongress) Dr. Sascha Weigel Abstract [...]
Konflikte sind…immer ein Zitat wert! Aphorismen, Sprüche und Weisheiten zu Konflikten
Konflikte sind... immer ein Zitat wert! Aphorismen, Sprüche und Weisheiten zu Konflikten [...]
Auftaktfragen für Mediation und Organisationsmediation
Auftaktfragen für die Mediation und in Organisationsmediationen Was zu erfragen ist, wenn Mediation angefragt wird. Sowas wie eine Checkliste. [...]
Die mathematisch-technologische Digitalrevolution (Institutsentwurf #04)
Die mathematisch-technologische Digitalrevolution Praxis der maschinellen Singularisierung Mit unseren Institutsentwürfen widmen wir uns neuen Ideen und Konzepten [...]
Die Revolution des Kulturkapitalismus (Institutsentwurf #03)
Die Kulturkapitalismusrevolution Der Weg vom materiell-industriellen Kapitalismus (doing generality) zum kulturell-postindustriellen Kapitalismus (doing singularity) Kultursoziologische Einsichten und Konzepte nach [...]
Konflikte lösen mit weniger Lösungsversuchen
Konflikte lösen mit weniger Lösungsversuchen Was es in eskalierten Konfliktbeziehungen zu Beginn nicht bedarf: Lösungsideen der Beteiligten! Ein Plädoyer [...]
Die Authentizitätsrevolution – Postmoderne Spannungsfelder der Selbstverwirklichungsidee (Institutsentwurf #02)
Die Authentizitätsrevolution Postmoderne Spannungsfelder der Selbstverwirklichungsidee Kultursoziologische Einsichten und Konzepte nach Andreas Reckwitz Mit unseren Institutsentwürfen widmen [...]
Warum Mediator*innen fragen – aber nicht Warum! Fragen als Interventionen in Mediationen und Coachings
Warum Mediator*innen fragen - aber nicht Warum! Fragen als Interventionen in Mediationen und Coachings [...]
Strukturwandel von der Modernen zur Postmodernen Gesellschaft (Institutsentwurf #01)
Strukturwandel von der Modernen zur Postmodernen Gesellschaft Vom Doing Generality zum Doing Singularity Kultursoziologische Einsichten und Konzepte nach Andreas [...]
Praktische Diagnose einer Organisationskultur mit dem Kulturdiagnose-Dreieck nach Rolf Balling
Praktische Diagnose einer Organisationskultur mit dem Kulturdiagnose-Dreieck nach Rolf Balling Ein Konzept der Transaktionsanalyse zur Orientierung bei der praktischen [...]
Generationenkonflikte – Welche Konfliktpotenziale bestehen tatsächlich zwischen den Generationen?
Generationenkonflikte? Das Generationenmodell kann doch kein Rummelkarussell sein! Welche Konfliktpotenziale bestehen tatsächlich zwischen den Generationen Zusammenfassung Die Literatur [...]
Praxisfall Mediation. Komplexe Mediation in den Strukturen eines Konzerns
Praxisfall Mediation Lösungfreie Mediation als Erfolg? Komplexe Mediation in den Strukturen eines Konzerns Dr. Sascha Weigel Inhalt A. [...]
Den Spatz aus der Hand lassen – und was es sonst noch zur Strategie zu sagen gibt. 10+ Lieblingszitate zur Strategie
Den Spatz aus der Hand lassen - und was es sonst noch zur Strategie zu sagen gibt Meine [...]