Evaluative Mediation. Der evaluative Mediationsstil
Evaluative Mediation Der evaluative Mediationsstil. Verortung, Beschreibung, 8 Interventionen und 5 Risiken - und es lohnt sich! Einleitung Im Folgenden [...]
Evaluative Mediation Der evaluative Mediationsstil. Verortung, Beschreibung, 8 Interventionen und 5 Risiken - und es lohnt sich! Einleitung Im Folgenden [...]
Beitrag: Fall gescheitert, Mission erfüllt? Mediation in Organisationen und Diversity in: Wo die Mediation lebt. Jahrbuch Mediation 2019/2020 Dr. Sascha Weigel [...]
Aufsatz: Mediation in und für Organisationen. Für eine strategie- und zukunftsbezogene Konfliktbearbeitung. Teil 2 - Funktionswandel und Praxiskonzept in: Perspektive Mediation [...]
Wirksamkeit von Mediation in der Arbeitswelt (Studie 2019) Welche Wirkungen hat Mediation bei Konflikten am Arbeitsplatz - kurz-, mittel- und langfristig? [...]
Das Game-Pentagon der Transaktionsanalyse oder organisationale Konfliktdynamiken mit dem "aufgepeppten" Dramadreieck analysieren. Einführung Das Game-Pentagon (Spiele-Fünfeck) von Oswald Summerton ergänzt die Konfliktanalyse [...]
Aufsatz: Organisationsmediation in vukaesken Umwelten Teil 1 - Für eine strategie- und zukunftsbezogene Konfliktbearbeitung in: Perspektive Mediation 2/2019 Dr. Sascha Weigel [...]
Wertschöpfer und Stolpersteine der Mediation INKOVEMA Roundup 2019 (#4) Seit dem Evaluationsbericht der Bundesregierung (Herbst 2017) ist klar, dass [...]
Photo by Gianna Ciaramello on Unsplash Die Strategische Mediation. Plädoyer für einen überfälligen Perspektivwechsel. Teil 2: Mediation und Kapitalismus veröffentlicht [...]
Photo by Joanna Kosinska on Unsplash Die Strategische Mediation Teil 1: Plädoyer für einen überfälligen Perspektivwechsel. veröffentlicht in: Spektrum [...]
Mediation im Gesundheitswesen Mediation mit Ärzten im Shuttleverfahren Ko-Autorenschaft: Sabine Krause und Dr. Sascha Weigel Konfliktpotenziale geraten zum Pulverfass, wenn grundlegende [...]