Blog Beiträge
Blog über Mediation und Konfliktmanagement
Aufsatz: Konflikte lösen. Streit im Unternehmen. (Faktor-A)
"Manchmal kann Streit in einem Betrieb schlimmer sein als in einer Ehe. Dann hilft ein Mediator. Er ist ein neutraler [...]
Newsletter-INKOVEMA #13: Gefühle im Konflikt und Gesellschaft
Alle Newsletter ansehen INKOVEMA-Newsletter Mediation und Konfliktmanagement # 13 Schwerpunktthemen: [...]
4 Grundprinzipien von Agiler Führung
Weshalb Agile Führung in Strategischen Dialogen mündet Ganz einfach und zwar aus einem einzigen Grund: Strategische Dialoge b i e t [...]
E-Book: 0-Mensch-1. Was die Digitalisierung transformiert. (2017)
0-Mensch-1. Was die Digitalisierung transformiert. Auszug aus dem E-Book, das im Rahmen eines anderen Projekts entstanden ist: "Es gibt [...]
Streben nach Effizienz. Mit Optimum gegen die Mauern der VUKA-Welt.
Streben nach Effizienz. Mit Optimum gegen die Mauern der VUKA-Welt. Die VUKA-Welt halten einige ja für einen Modebegriff, erfunden, um [...]
Roundup-Post 2017: Veränderter Umgang mit Konflikten?
Roundup-Post: Veränderter Umgang mit Konflikten? 8 Einschätzungen von professionellen Konfliktmanagern. Wir haben Wissenschaftler, Berater und Mediatoren nach Ihren professionellen Erfahrungen [...]
Die Welt ist vuka! Na und?!
Die Welt ist vuka! Na und?! Es ist ja kein Geheimnis. Die Welt ist vuka. So heißt es [...]
Vier Dinge, die die Zukunft als Gegenwart ausweisen
Vier Dinge, die die Zukunft als Gegenwart ausweisen Die Zukunft ist nicht nur ein fester Bestandteil unseres Denkens geworden, [...]
Kommentierung zu § 18 Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (VSBG)
Kommentar zu § 18 Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (VSBG) in: Kommentar zum VSBG - Verbraucherstreitbeilegungsgesetz, hrsg. von Prof. Dr. Althammer/Prof. Dr. Meller-Hannich, Frankfurt am [...]
Beitrag: Warum jetzt Mediation? Eine interdisziplinäre Erörterung eines zeitgeschichtlichen Phänomens
Warum jetzt Mediation? in: Mediation als Forschungsgegenstand. Auf dem Weg zu einer deutschsprachigen Mediationswissenschaft; erscheint 2017; hrsg. von Prof. Dr. [...]
Beitrag: Evaluative Mediation
Beitrag: Evaluative Mediation in: Praxishandbuch Professionelle Mediation; hrsg. von Stefan Kracht, André Niedostadek and Patrick Ernst Sendburg, erscheint online. Zusammenfassung [...]
Aufsatz: Transformative Mediation und Transaktionsanalyse (KD 2017/01)
Transformative Mediation und Transaktionsanalyse Unterstützung transformativer Mediation mit Konzepten transaktionsanalytischer Beratungsarbeit in: Konfliktdynamik 01/2017, S. 34-44 Zusammenfassung Um [...]
5 Gründe, weshalb 9 von 10 Mediatoren nicht von Konfliktvermittlung leben können.
5 Gründe, weshalb 9 von 10 Mediatoren nicht von Konfliktvermittlung leben können. Heute beim Laufen gingen mir verschiedene Gespräche durch [...]
Roundup-Post 2016: Wozu Mediationskompetenzen? 12 Praktiker verraten,…
Wozu Mediationskompetenzen? 12 Praktiker verraten, was ihnen ihre Ausbildung in Mediation gebracht hat. Im Blog von INKOVEMA findet Ihr zahlreiche [...]
5 Leistungen, für die Du keinen Mediator bezahlen solltest
5 Leistungen, für die Du keinen Mediator bezahlen solltest und 3, für die Du gar nicht genug bezahlen kannst! Bitte [...]
INKOVEMA meets detektor.fm #2 – Der Dritte im Konflikt
INKOVEMA meets detektor.fm #2 - Der Dritte im Konflikt Der lange Streit zwischen Volkswagen und den [...]
Beitrag: Mediationsklauseln in privatwirtschaftlichen Verträgen
Mediationsklauseln in privatwirtschaftlichen Verträgen in: IHK-wirtschaft 2/2016 Mediationsklauseln in privatwirtschaftlichen Verträgen
Mediation und Transaktionsanalyse – Das Recht der Mediation
Mediation und Transaktionsanalyse – Das Recht der Mediation in: Zukunft denken – Wandel gestalten. Perspektiven zu persönlicher Entwicklung, gesellschaftlicher Veränderung und ökonomischem Erfolg. [...]
Handbuch: Theorie und Praxis der Transaktionsanalyse in der Mediation
Theorie und Praxis der Transaktionsanalyse in der Mediation Ein Handbuch, Nomos-Verlag, 656 S., 2014 “…FÜR MEDIATORINNEN, DIE DARAN [...]
Das Konzept des Aktivierenden Staates und sein Menschenbild
Das Konzept des Aktivierenden Staates und sein Menschenbild in: Zeitschrift für Transaktionsanalyse, ZTA 2/2013, S. 125 – 147, Paderborn 2013 (Auch [...]