Roundup-Post 2023 – Mediationskompetenzen anbieten
Der Forschungsbericht zum Rückgang der Klagezahlen bei deutschen Zivilgerichten (Download, Achtung, umfangreiche 400 Seiten!) hat gezeigt, dass Mediation nach wie [...]
Der Forschungsbericht zum Rückgang der Klagezahlen bei deutschen Zivilgerichten (Download, Achtung, umfangreiche 400 Seiten!) hat gezeigt, dass Mediation nach wie [...]
INKOVEMA-Podcast "Gut durch die Zeit" #145 - Herausforderungen für die Mediation in Organisationen Das Machtproblem, das Freiwilligkeitsproblem, das Ergebnisoffenheitsproblem Im Gespräch [...]
INKOVEMA-Podcast "Gut durch die Zeit" #89 - Singapur-Übereinkommen zur internationalen Durchsetzung von Mediationsvergleichen. Vertraglich geregelte Verpflichtungen und vollstreckbare Vollstreckungstitel von Mediationsabschlussvereinbarungen [...]
Paradoxien der Mediation Freiwilligkeit, Vertraulichkeit, Selbstbestimmtheit, Werblichkeit...Paradoxien der Mediation, die für Mediator*innen wichtig sind, ihre Arbeit zu verstehen [...]
INKOVEMA-Podcast "Gut durch die Zeit" #118 - Das Mediationsparadox Zur guten Presse der Mediation und den Anlaufschwierigkeiten der Mediationspraxis Im Gespräch [...]
INKOVEMA-Podcast "Gut durch die Zeit" #102 - Standortbestimmung Wirtschaftsmediation. Von der Kernidee der Mediation, besser zu verhandeln, hin zu einem besseren [...]
INKOVEMA-Podcast "Gut durch die Zeit" #94 -Entflechtungen in der Mediation Erschütterungen, Kränkungen und Ideale in der Mediation Im Gespräch mit Prof. [...]
Kein Grund zur Klage?! Erklärungsansätze für den Rückgang der Klageeingänge bei deutschen Zivilgerichten in: Spektrum der Mediation, 88/2022, S. 56-58. Seit [...]
INKOVEMA-Podcast "Gut durch die Zeit" #91 - Interspezifische Mediation bei biosozialen Konflikten Kann die Isar für sich streiten - in einer [...]
INKOVEMA-Podcast "Gut durch die Zeit" #85 - Der Rückgang der Klageeingänge bei deutschen Zivilgerichten. Was ist dran an der Annahme, dass [...]