Konzept der Passivität. Wenn passives Denken Lösungen verhindert.
Konzept der Passivität. Wenn passives Denken Lösungen verhindert. Konzepte für die Mediation. Teil 1 Photo by AbsolutVision on Unsplash 1. Vorstellung [...]
Konzept der Passivität. Wenn passives Denken Lösungen verhindert. Konzepte für die Mediation. Teil 1 Photo by AbsolutVision on Unsplash 1. Vorstellung [...]
Mediation in Organisationen. Ein Interview zur Arbeit von Mediator*innen in und für Organisationen mit Dr. Sascha Weigel. Das - hier gekürzte [...]
Mediation in Organisationen. Worauf es ankommt, damit sie ankommt. 5 Gründe für eine strategisch ausgerichtete, zukunftsorientierte Mediation. Audiozusammenfassung des Blogbeitrags: [...]
Photo by Sachit Rathi on Unsplash Heuristiken - Was uns in Entscheidungssituationen zum Verhängnis werden kann Wie treffen wir Entscheidungen und [...]
Mediation und der Odysseus-Pakt Oder wieso wir uns manchmal ganz selbstbestimmt unserer Freiheit berauben sollten. Was ist der Odysseus-Pakt? Odysseus war ein mutiger [...]
6tggPhoto by Sydney Sims on Unsplash Ersatzgefühle in der Mediation. Wie ein Konzept der Transaktionsanalyse Mediatoren hilft, im Konflikt professionell zu navigieren. [...]
Photo by Gianna Ciaramello on Unsplash Aufsatz: Die Strategische Mediation. Plädoyer für einen überfälligen Perspektivwechsel Teil 2: Mediation und Kapitalismus Spektrum der [...]
Photo by Joanna Kosinska on Unsplash Die Strategische Mediation. Plädoyer für einen überfälligen Perspektivwechsel. Teil 1 - Mit der Zukunft rechnen, statt [...]
Foto: CC0 1.0 | rawpixel.com / stocksnap.io Weniger Konflikte, weniger Zeit Auf die Zwölf! Der Konflikt- und [...]
Mediation ist pay-pay und nicht win-win! Und der Preis ist hoch! Erkenntnisse und Vorgehensweise zum Mediationsstil der Transgressiven Mediation nach Ed Watzke. Einführung [...]