Das Drei-Welten-Modell nach Bernd Schmid (INKOVEMA-Podcast #125)
INKOVEMA-Podcast "Gut durch die Zeit" #125 - Das Drei-Welten-Modell nach Bernd Schmid Organisationswelt, Professionswelt, Privatwelt - und was es sonst noch [...]
INKOVEMA-Podcast "Gut durch die Zeit" #125 - Das Drei-Welten-Modell nach Bernd Schmid Organisationswelt, Professionswelt, Privatwelt - und was es sonst noch [...]
Aufsatz: Was gesagt und gehört wird, wenn alle im Dramadreieck springen. Wie die Transaktionsanalyse (Konflikt-)Kommunikation modelliert in: Konfliktdynamik 1/2023, S. 9-18 Dr. Sascha [...]
INKOVEMA-Podcast "Gut durch die Zeit" #103 - Das Kritikgespräch Schwierige Gespräche führen II Wo Kritik nötig wird, ist Klarheit gefragt. Im [...]
INKOVEMA-Podcast "Gut durch die Zeit" #84 - Game Pentagon. Ein Konzept der Transaktionsanalyse für Konflikte in Organisationen. Was das Dramadreieck für [...]
INKOVEMA-Podcast "Gut durch die Zeit" #79 - Supervision für Mediator*innen Qualitätskriterien für gute Supervisionen zur Verbesserung der Mediationspraxis Im Gespräch mit [...]
INKOVEMA-Podcast "Gut durch die Zeit" #62 - Widerstand in Change-Prozessen Wie kann man nur dagegen sein, wenn's doch besser werden soll?! [...]
INKOVEMA-Podcast "Gut durch die Zeit" #61 - Beziehungsbedürfnisse Ein Konzept der Transaktionsanalyse zum Verständnis von Beziehungsdynamiken. Im Gespräch mit Christine Behrens [...]
INKOVEMA-Podcast "Gut durch die Zeit" #59 - Wenn Berater ratlos sind oder was ist das Selbstverwirklichungsparadox. Vom Befreiungsprogramm der Selbstverwirklichung zum [...]
INKOVEMA-Podcast "Gut durch die Zeit" #58 - Das dynamische Handlungspentagon der Transaktionsanalyse Von der defizitorientierten Transaktionsanalyse zur ressourcenorientierten Transaktionsanalyse Im Gespräch [...]
INKOVEMA-Podcast "Gut durch die Zeit" #50 - Wenn Berater ratlos sind und der Beitrag der Transaktionsanalyse für eine Allgemeine Beratungstheorie. Balling-Mohr-Weigel-Gespräche. [...]