Fragen in der Mediation. Im Gespräch mit Ulrike Gamm (INKOVEMA-Podcast #37)
INKOVEMA-Podcast "Gut durch die Zeit" #37 - Fragen in der Mediation Wieso wir in der Mediation nicht zu früh [...]
INKOVEMA-Podcast "Gut durch die Zeit" #37 - Fragen in der Mediation Wieso wir in der Mediation nicht zu früh [...]
INKOVEMA-Podcast "Gut durch die Zeit" #36 - Mediator*innen beobachten... - oder macht Streiten mit Mediator*innen mehr Spaß? Im Gespräch [...]
INKOVEMA-Podcast "Gut durch die Zeit" #34 - Friedensmediationen und Künstliche Intelligenzen. Frontierarbeit mit unterstützender Technologie für Mediationen? Im Gespräch [...]
INKOVEMA-Podcast "Episoden der Mediation" #02 EdM - Vertraulichkeitsverzichte und Ausnahmen von Verschwiegenheitspflichten Wenn Parteien Publikum befürworten - wirft das rechtliche und [...]
INKOVEMA-Podcast "Gut durch die Zeit" #31 - StaRUG - Sanierungs- und Konfliktkultur. Mediationskompetenzen für eine wirtschaftliche Sanierung und Stabilisierung von [...]
INKOVEMA-Podcast "Gut durch die Zeit" #29 - Mediation und Künstliche Intelligenzen. Wann und wie können Künstliche Intelligenzen Mediatior*innen bei [...]
INKOVEMA-Podcast "Gut durch die Zeit" #27 - Das StaRUG ist in Kraft. Paradigmenwechsel bei der Unternehmenssanierung? Konstruktive Fehler- und [...]
INKOVEMA-Podcast "Gut durch die Zeit" #24 - Dreiecksverträge bei Mediationen und Coachings in Organisationen. Problematische Vertrauenskonstellationen der Vertragsparteien bei Mediationen [...]
Entwerfende Mediation. Der fast vergessene Mediationsstil nach Edward de Bono. Der Kognitionswissenschaftler Edward de Bono hatte sich nicht explizit in [...]
INKOVEMA-Podcast "Gut durch die Zeit" #14 - Paraphrasieren neuropsychologisch untersucht. Wie es emotional positiv und anregend wirkt. Im Gespräch [...]