Interspezifische Mediation bei biosozialen Konflikten. Im Gespräch mit Charlotte Maier (INKOVEMA-Podcast #91)
INKOVEMA-Podcast "Gut durch die Zeit" #91 - Interspezifische Mediation bei biosozialen Konflikten Kann die Isar für sich streiten - [...]
INKOVEMA-Podcast "Gut durch die Zeit" #91 - Interspezifische Mediation bei biosozialen Konflikten Kann die Isar für sich streiten - [...]
INKOVEMA-Podcast "Gut durch die Zeit" #80 - Im Kontakt mit Krieg Das Ende des Endes der Geschichte. Im Gespräch [...]
Aufsatz: Organisationale Ambidextrie und Organisationsmediation in: Konfliktdynamik 03/2021, S. 211 - 218 Dr. Sascha Weigel [...]
Die Ästhetische Ökonomie Umschlag von der fordistisch-organisierten Moderne zur postindustriellen ästhetischen Kulturökonomie Kultursoziologische Einsichten und Konzepte nach Andreas Reckwitz [...]
INKOVEMA-Podcast "Gut durch die Zeit" #46 - Geschichte der Beratung III - Comeback der Beratung in der Postmoderne - Beratung [...]
INKOVEMA-Podcast "Gut durch die Zeit" #44 - Dilemmata in der Organisationsberatung. Wer glaubt, ein Dilemma ist ein Problem, der [...]
Beitrag: Die Besonderheiten der Organisationsmediation in der kulturalisierten Wirtschafts- und Arbeitswelt in: Kongress-Reader DGTA 2021 (online-Kongress) Dr. Sascha Weigel Abstract Im Artikel [...]
Die mathematisch-technologische Digitalrevolution Praxis der maschinellen Singularisierung Mit unseren Institutsentwürfen widmen wir uns neuen Ideen und Konzepten für die [...]
Die Kulturkapitalismusrevolution Der Weg vom materiell-industriellen Kapitalismus (doing generality) zum kulturell-postindustriellen Kapitalismus (doing singularity) Kultursoziologische Einsichten und Konzepte nach Andreas Reckwitz [...]
INKOVEMA-Podcast "Gut durch die Zeit" #29 - Mediation und Künstliche Intelligenzen. Wann und wie können Künstliche Intelligenzen Mediatior*innen bei [...]