Warum es Blödsinn ist, sich zu entschuldigen
Warum es Blödsinn ist, sich zu entschuldigen - und die verletzte Person einen höheren Preis durch die Entschuldigung zahlt als die [...]
Warum es Blödsinn ist, sich zu entschuldigen - und die verletzte Person einen höheren Preis durch die Entschuldigung zahlt als die [...]
Beitrag: Die Besonderheiten der Organisationsmediation in der kulturalisierten Wirtschafts- und Arbeitswelt in: Kongress-Reader DGTA 2021 (online-Kongress) Dr. Sascha Weigel Abstract Im Artikel [...]
INKOVEMA-Podcast "Gut durch die Zeit" #38 - Konfliktmoderation Oder was hat Moderation mit Mediation zu tun Im Gespräch mit Alexander Redlich. [...]
INKOVEMA-Podcast "Gut durch die Zeit" #25 - Transgressive Mediation Mit Metaphern irritierend den Pfad des Friedens ermöglichen. Grenzüberschreitende Mediation für hocheskalierte [...]
INKOVEMA-Podcast "Gut durch die Zeit" #21 - Klärungshilfe und Mediation. Teil 2. Klärungshilfe als Mediationsstil. Im Gespräch mit Tilman Metzger Gut [...]
INKOVEMA-Podcast "Gut durch die Zeit" #20 - Klärungshilfe und Mediation. Teil 1. Methoden und Interventionen: Doppeln, Vertiefen, Dialogisieren, Erklärhaus. Im Gespräch [...]
Entwerfende Mediation. Der fast vergessene Mediationsstil nach Edward de Bono. Der Kognitionswissenschaftler Edward de Bono hatte sich nicht explizit in [...]
Gastbeitrag: Aktuelle Chancen und Risiken für die Mediation aus einer relationalen Perspektive Gastbeitrag von Christian Hartwig [...]
INKOVEMA-Podcast "Gut durch die Zeit" #11 - Das Mediationsgesetz und sein weißer Fleck. Das Versäumnis des deutschen Gesetzgebers im Jahre 2012. [...]
INKOVEMA-Podcast "Gut durch die Zeit" #9 - Klärungshilfe und Freiwilligkeit in der Mediation. Im Gespräch mit Ute Liepold Gut durch die [...]