Paradoxien der Mediation
Paradoxien der Mediation Freiwilligkeit, Vertraulichkeit, Selbstbestimmtheit, Werblichkeit...Paradoxien der Mediation, die für Mediator*innen wichtig sind, ihre Arbeit zu verstehen [...]
Paradoxien der Mediation Freiwilligkeit, Vertraulichkeit, Selbstbestimmtheit, Werblichkeit...Paradoxien der Mediation, die für Mediator*innen wichtig sind, ihre Arbeit zu verstehen [...]
INKOVEMA-Podcast "Gut durch die Zeit" #126 - Möglichkeiten und erste Auswirkungen von ChatGPT für Beratungsprofessionen Wie können Mediatoren, Coaches, [...]
INKOVEMA-Podcast "Gut durch die Zeit" #124 - Erfahrungen von Mediationsprofis als Konfliktpartei in der Mediation Was haben Mediator*innen als Konfliktparteien in [...]
INKOVEMA-Podcast "Episoden der Mediation" #14 EdM - Die Kontraktphase einer Mediation Was - alles - geschehen muss, ehe es zu einer [...]
INKOVEMA-Podcast "Gut durch die Zeit" #109 - Co-Mediation Wenn sich Mediator*innen gegenseitig bei der Arbeit erleben (können). Im Gespräch [...]
INKOVEMA-Podcast "Gut durch die Zeit" #79 - Supervision für Mediator*innen Qualitätskriterien für gute Supervisionen zur Verbesserung der Mediationspraxis. Im [...]
INKOVEMA-Podcast "Gut durch die Zeit" #75 - Verhandlungsmediation vs. Verständigungsmediation Ist das Mediationsgesetz eine förderliche Grundlage für alle Mediator*innen [...]
INKOVEMA-Podcast "Gut durch die Zeit" #73 - Selbsterfahrung in der Klärungshilfe-Ausbildung Warum Mediationsausbildungen immer auch Selbsterfahrung und Persönlichkeitsentwicklung sind. [...]
INKOVEMA-Podcast "Gut durch die Zeit" #67 - Quo Vadis, Mediation? Was bringen die Anpassungen der Zertifizierte-Mediatoren-Ausbildungsverordnung (ZMediatAusbV)? Im Gespräch [...]
INKOVEMA-Podcast "Gut durch die Zeit" #63 - Marketing für Mediation - 1. Teil: Perspektive von Mediator*innen Wie Mediator*innen ihren [...]