Klärungshilfe und Freiwilligkeit in der Mediation – Ute Liepold (INKOVEMA-Podcast #9)
INKOVEMA-Podcast "Gut durch die Zeit" #9 - Klärungshilfe und Freiwilligkeit in der Mediation. Im Gespräch mit Ute Liepold Gut durch die [...]
INKOVEMA-Podcast "Gut durch die Zeit" #9 - Klärungshilfe und Freiwilligkeit in der Mediation. Im Gespräch mit Ute Liepold Gut durch die [...]
INKOVEMA-Podcast "Gut durch die Zeit" #7 - Wirtschaftsmediation. Mediation mit Firmenvertreter*innen und Rechtsanwält*innen. Im Gespräch mit Jörg Risse. Gut durch die [...]
Basisgedanken von Mediation als Landkarte zur Verortung von Mediationsstilen Landkarten von Mediation (3 von 3) I. Einführung Die eine Mediation gibt [...]
Buchpublikation Mediation. Grundlagen, rechtlicher Rahmen und Anwendungsfelder. Schriftenreihe des Munich Center for Dispute Resolution - Streitbeilegung und Streitvermeidung im Zivilrecht (2) [...]
INKOVEMA-Podcast "Gut durch die Zeit" #4 - Transformative Mediation. Im Gespräch mit Christian Hartwig. Was Transformative Mediation ausmacht und welche Techniken besonders [...]
Meta-Modell der Mediation von Nadja Alexander Landkarten von Mediation (2 von 3) I. Einführung Die eine Mediation gibt es nicht. Es [...]
Das Spezifikum der Mediation. Mediation als zukunftsgewandte Konfliktbearbeitung von Organisationen Ausführungen zur Strategischen Mediation in und von Organisationen. Zusammenfassung: Mediation weist [...]
Konzepte der Transaktionsanalyse zur Unterstützung eines transformativen Mediationsstils Das transaktionsanalytische Menschenbild, die Grundhaltungen und das Dramadreieck und einige hilfreiche Konzepte mehr. [...]
Riskins Grid Landkarten von Mediation (1 von 3) I. Einführung Die eine Mediation gibt es nicht. Es gibt eine Vielzahl an [...]
Evaluative Mediation Der evaluative Mediationsstil. Verortung, Beschreibung, 8 Interventionen und 5 Risiken - und es lohnt sich! Einleitung Im Folgenden [...]