#237 GddZ – (angeordnete) Familienmediation in der Schweiz. Im Gespräch mit Carola Reetz
INKOVEMA-Podcast "Gut durch die Zeit" #237 GddZ (angeordnete) Familienmediation Mediation als angeordnete Kindesschutzmaßnahme bei verstrittenen Eltern Im [...]
INKOVEMA-Podcast "Gut durch die Zeit" #237 GddZ (angeordnete) Familienmediation Mediation als angeordnete Kindesschutzmaßnahme bei verstrittenen Eltern Im [...]
INKOVEMA-Podcast "Gut durch die Zeit" #218 GddZ Das Bundesjustizportal und die Aussichten integrierter Konsensualverfahren Wo bleibt der verfassungsrechtliche Vorrang [...]
Der evaluative Mediationsstil (2/4) - Die Rechtmäßigkeit evaluierender Mediationstätigkeiten Das deutsche Mediationsrecht erlaubt auch evaluierende Mediationstätigkeiten [...]
INKOVEMA-Podcast "Gut durch die Zeit" #176 - Änderungen der Zertifizierte-Mediatoren-Ausbildungsverordnung 2024 (ZMediatAusbV) Zu den Vor- und Nachteilen der Verrechtlichung [...]
INKOVEMA-Podcast "Gut durch die Zeit" #145 - Herausforderungen für die Mediation in Organisationen Das Machtproblem, das Freiwilligkeitsproblem, das Ergebnisoffenheitsproblem. [...]
INKOVEMA-Podcast "Gut durch die Zeit" #89 - Singapur-Übereinkommen zur internationalen Durchsetzung von Mediationsvergleichen. Vertraglich geregelte Verpflichtungen und vollstreckbare Vollstreckungstitel [...]
INKOVEMA-Podcast "Gut durch die Zeit" #113 - Systematisches Konfliktmanagement als gesetzliche Anforderung des Risikomanagements Zu den gesetzlichen Anforderungen unternehmerischen Risikomanagements [...]
INKOVEMA-Podcast "Gut durch die Zeit" #75 - Verhandlungsmediation vs. Verständigungsmediation Ist das Mediationsgesetz eine förderliche Grundlage für alle Mediator*innen [...]
INKOVEMA-Podcast "Gut durch die Zeit" #57 - Haftung in der Mediation Wofür haften Mediator*innen (im Unterschied zu Rechtsanwält*innen) - [...]
INKOVEMA-Podcast "Gut durch die Zeit" #56 - Mediation in der Sanierung und Restrukturierung von Unternehmen durch das StaRUG? Welche [...]