Mentales Kontrastieren mit WOOP! Im Gespräch mit Prof. Dr. Gabriele Oettingen (INKOVEMA-Podcast #133)
INKOVEMA-Podcast "Gut durch die Zeit" #133 - Mentales Kontrastieren mit WOOP! Wie die eigene Zukunft gestaltet wird - oder auch nicht. [...]
INKOVEMA-Podcast "Gut durch die Zeit" #133 - Mentales Kontrastieren mit WOOP! Wie die eigene Zukunft gestaltet wird - oder auch nicht. [...]
INKOVEMA-Podcast "Gut durch die Zeit" #122 - Auftragsklärung bei Organisationsmediationen Auftragsklärungsarbeit im Dreiecksverhältnis Organisation-Konfliktparteien-Mediator*in und welche Bedeutung das für den Erfolg [...]
INKOVEMA-Podcast "Gut durch die Zeit" #117 - Konfliktverständnis. Zeitenwende auch für die Konfliktberatung und Mediation? Was wir über mediative Ideen zur [...]
INKOVEMA-Podcast "Gut durch die Zeit" #86 - Wenn Berater ratlos sind VII oder welchen Mehrwert hat Beratung? Balling-Mohr-Weigel-Gespräche Gut durch die [...]
INKOVEMA-Podcast "Gut durch die Zeit" #84 - Game Pentagon. Ein Konzept der Transaktionsanalyse für Konflikte in Organisationen. Was das Dramadreieck für [...]
INKOVEMA-Podcast "Gut durch die Zeit" #65 - Kreativität und Kreativitätsmethoden für die Mediation Die "Ja, und..."-Haltung, die Kopfstandmethode und Bisoziation mit dem [...]
INKOVEMA-Podcast "Episoden der Mediation" #08 EdM - Wenn eine Konfliktpartei einfach nicht will, aber in die Mediation muss Umgang mit Un(frei)willigkeiten [...]
INKOVEMA-Podcast "Gut durch die Zeit" #51 - Storytelling in der Mediation. Storytelling als professionelle Methode in der Mediation und im Coaching [...]
Auftaktfragen für die Mediation und in Organisationsmediationen Was zu erfragen ist, wenn Mediation angefragt wird. Sowas wie eine Checkliste. [...]
Warum Mediator*innen fragen - aber nicht Warum! Fragen als Interventionen in Mediationen und Coachings Einleitung Es [...]