INKOVEMA-Podcast „Gut durch die Zeit“
#51 – Storytelling in der Mediation.
Storytelling als professionelle Methode in der Mediation und im Coaching
Im Gespräch mit Hanna Milling
Gut durch die Zeit. Der Podcast rund um Mediation, Konflikt-Coaching und Organisationsberatung.
Dr. Hanna Milling lebt in Berlin und Chorin. Als Mediatorin und Coach begleitet sie Menschen und Organisationen bei der Lösung von Konflikten. Die studierte Diplom-Kulturwirtin und Doktorin der Philosophie ist Ausbilderin für Mediation BM® sowie ausgebildete Klärungshelferin und Lachtrainerin. Im Gespräch mit Sascha Weigel gibt sie Auskunft über die Anwendung von Geschichten in der Mediation.
Inhalte in dieser Episode:
- Wie werden Geschichten in der Mediation eingesetzt?
- In welcher Phase lassen sich Geschichten in der Mediation einsetzen? (Spoiler: Natürlich in jeder Phase – zu jedem Zeitpunkt. Immer!)
- Wie können Geschichten in der Mediation eingesetzt werden?
- Worauf ist zu achten beim intervenierenden Einsatz von Geschichten in der Mediation?
Geschichten sind eine Provokation zum Umdenken. (Nossrat Peseschkian)
Funktionen von Geschichten:
-
- Distanzierungsfunktion
- Normalisierung
- Suchprozessfunktion
Links:
- Webseite Hanna Milling
- Webseite zum Buch: Verlagsseite Wolfgang Metzner Verlag
Geschichten sind eine Provokation zum Umdenken. (Nossrat Peseschkian)
- Distanzierungsfunktion
- Normalisierung
- Suchprozessfunktion
Ich frage mich, wie sich das „Storytelling“ von Dr. H. Milling von der Herangehensweise von Herrn Ed Watzke unterscheidet? Seine Publikation „Wahrscheinlich hat diese Geschichte gar nichts mit Ihnen zu tun … – Geschichten, Metaphern, Sprüche und Aphorismen in der Mediation“ ist 12 Jahre früher erschienen. Ich sehe hier nichts Neues. Leider beantwortet Fr. Milling dies nicht im Podcast oder geht in irgendeiner Form darauf ein.
Vielen Dank für Ihren Kommentar und den Hinweis zu Ed Watzke. In der Tat arbeiten beide Mediatoren in dergleichen Stilrichtung. Beide unterscheiden sich jedoch in Ihrer Ausrichtung und persönlichen Herangehensweise an die Vermittlungsarbeit. Hannah Milling arbeitet – soweit mir das bekannt ist – in anderen Konfliktfeldern, die eine transgressive Arbeitsweise, wie sie Ed Watzke formuliert hat, nicht bedürfen. -> https://inkovema.de/blog/mediation-ist-pay-pay-und-nicht-win-win/