Konflikte lösen mit weniger Lösungsversuchen
Konflikte lösen mit weniger Lösungsversuchen Was es in eskalierten Konfliktbeziehungen zu Beginn nicht bedarf: Lösungsideen der Beteiligten! Ein Plädoyer [...]
Konflikte lösen mit weniger Lösungsversuchen Was es in eskalierten Konfliktbeziehungen zu Beginn nicht bedarf: Lösungsideen der Beteiligten! Ein Plädoyer [...]
INKOVEMA-Podcast "Gut durch die Zeit" #31 - StaRUG - Sanierungs- und Konfliktkultur. Mediationskompetenzen für eine wirtschaftliche Sanierung und Stabilisierung von [...]
INKOVEMA-Podcast "Gut durch die Zeit" #29 - Mediation und Künstliche Intelligenzen. Wann und wie können Künstliche Intelligenzen Mediatior*innen bei [...]
Die Authentizitätsrevolution Postmoderne Spannungsfelder der Selbstverwirklichungsidee Kultursoziologische Einsichten und Konzepte nach Andreas Reckwitz Mit unseren Institutsentwürfen widmen wir uns [...]
Warum Mediator*innen fragen - aber nicht Warum! Fragen als Interventionen in Mediationen und Coachings Einleitung Es [...]
INKOVEMA-Podcast "Gut durch die Zeit" #26 - Wenn sich Mediator*innen und Rechtswält*innen bei der Arbeit treffen. Zur Zusammenarbeit in [...]
INKOVEMA-Podcast "Gut durch die Zeit" #23 - Organisationale Ambidextrie. Safety first und dann ein wenig Abenteuer wagen? Oder weshalb [...]
Strukturwandel von der Modernen zur Postmodernen Gesellschaft Vom Doing Generality zum Doing Singularity Kultursoziologische Einsichten und Konzepte nach Andreas Reckwitz [...]
Praktische Diagnose einer Organisationskultur mit dem Kulturdiagnose-Dreieck nach Rolf Balling Ein Konzept der Transaktionsanalyse zur Orientierung bei der praktischen (Beratungs-)Arbeit mit [...]
INKOVEMA-Podcast "Gut durch die Zeit" #22 - Ballings Kulturdiagnose von Organisationen angesichts agiler Arbeitsweisen. Im Gespräch mit Rolf Balling [...]