Streben nach Effizienz. Mit Optimum gegen die Mauern der VUKA-Welt.
Streben nach Effizienz. Mit Optimum gegen die Mauern der VUKA-Welt. Die VUKA-Welt halten einige ja für einen Modebegriff, erfunden, um längst Bekanntes [...]
Streben nach Effizienz. Mit Optimum gegen die Mauern der VUKA-Welt. Die VUKA-Welt halten einige ja für einen Modebegriff, erfunden, um längst Bekanntes [...]
Roundup-Post: Veränderter Umgang mit Konflikten? 8 Einschätzungen von professionellen Konfliktmanagern. Wir haben Wissenschaftler, Berater und Mediatoren nach Ihren professionellen Erfahrungen und Forschungsergebnissen [...]
Die Welt ist vuka! Na und?! Es ist ja kein Geheimnis. Die Welt ist vuka. So heißt es überall, wo [...]
Vier Dinge, die die Zukunft als Gegenwart ausweisen Die Zukunft ist nicht nur ein fester Bestandteil unseres Denkens geworden, sondern gilt [...]
Kommentar zu § 18 Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (VSBG) in: Kommentar zum VSBG - Verbraucherstreitbeilegungsgesetz, hrsg. von Prof. Dr. Althammer/Prof. Dr. Meller-Hannich, Frankfurt am Main 2017. [...]
Warum jetzt Mediation? in: Mediation als Forschungsgegenstand. Auf dem Weg zu einer deutschsprachigen Mediationswissenschaft; erscheint 2017; hrsg. von Prof. Dr. K. Kriegel-Schmidt; [...]
Beitrag: Evaluative Mediation in: Praxishandbuch Professionelle Mediation; hrsg. von Stefan Kracht, André Niedostadek and Patrick Ernst Sendburg, erscheint online. Zusammenfassung - Evaluative [...]
Transformative Mediation und Transaktionsanalyse Unterstützung transformativer Mediation mit Konzepten transaktionsanalytischer Beratungsarbeit in: Konfliktdynamik 01/2017, S. 34-44 Zusammenfassung Um sich dem [...]
5 Gründe, weshalb 9 von 10 Mediatoren nicht von Konfliktvermittlung leben können. Heute beim Laufen gingen mir verschiedene Gespräche durch den Kopf, [...]
Wozu Mediationskompetenzen? 12 Praktiker verraten, was ihnen ihre Ausbildung in Mediation gebracht hat. Im Blog von INKOVEMA findet Ihr zahlreiche Informationen und [...]