INKOVEMA-Podcast „Gut durch die Zeit“
#233 GddZ
Zwischentöne zu den Neuen Technologien
Wo stehen wir Berater mit Blick auf ChatGPT&Co.?
Im Gespräch mit Dr. Frank Termer
promovierter Wirtschaftsinformatiker; Mediator und Konfliktmoderator; Experte für schwierige Gespräche in der digitalen Transformation, bis 2025 Verbandsreferent (BITKOM)
Kleine Reihe: Neue Technologien für Mediation, Coaching und Beratung
Inhalt
Kapitel:
0:26 Neue Technologien und ihre Herausforderungen
23:02 Johnny Ives und die Zukunft der KI
25:17 Praktische Anwendungen von KI in der Beratung
Inhaltliche Zusammenfassung
In dieser Episode befassen wir uns mit den aktuellen Entwicklungen im Bereich neuer Technologien, insbesondere im Hinblick auf KI, Mediation und Coaching. Ich habe das Vergnügen, mit Frank Termer zu sprechen, der uns einen Einblick in seine Perspektiven und Erfahrungen gibt. Während wir uns über die Herausforderungen austauschen, die die Integration neuer Technologien in unsere Arbeitsweisen mit sich bringt, wird deutlich, dass trotz der Fortschritte in der Technologie viele bestehende Probleme weiterhin bestehen bleiben.
Frank diskutiert seine Beziehung zu generativen KI-Anwendungen und wie er diese in seiner Beratungsarbeit nutzt. Er produziert einen „Werkzeugkasten“ von Tools, die ihm helfen, administrative Aufgaben zu bewältigen und seine Dienstleistungen zu optimieren. Dabei betont er, dass laufende Entwicklungen in der KI-Technologie, wie das Update auf das GPT-5-Modell, nicht nur qualitativ besser werden, sondern auch die Effizienz ihrer Anwendung steigern.
Wir beleuchten die verschiedenen Anwendungen von KI in der Beratungswelt und wie diese Hilfsmittel in der Kommunikation und Büroorganisation eingesetzt werden können. Besonders interessant ist Franks Einblick in die Entwicklungen bei Technologien wie Claude von Anthropic, die sich auf die Erstellung von maßgeschneiderten Anwendungen konzentrieren, die den Beratungsprozess unterstützen können. Wir reflektieren, wie sich der KI-Markt diversifiziert und spezialisierten Ansatz dafür erforderlich macht, um die Vorteile von Technologien am besten auszuschöpfen.
Darüber hinaus diskutieren wir, wie die Rolle von Beratern in diesem sich wandelnden Umfeld beeinflusst wird und welche Strategien etablierte Berater verfolgen, um relevant zu bleiben. Während einige zögern, ihre Methoden zu digitalisieren, sehen andere die Möglichkeit, KI als ein wertvolles Werkzeug zu nutzen, um ihre Beratungsangebote zu erweitern. Wir greifen auch die Notwendigkeit auf, die Technologien in Ausbildungsprogrammen zu integrieren, und wie wichtig es ist, die Grundkenntnisse in der Beratung aufrechtzuerhalten, während man sich mit neuen Werkzeugen vertraut macht.
Abschließend werfen wir einen Blick auf zukünftige Entwicklungen in der Technologie und ziehen Parallelen zwischen den Neuerungen, die wir in der KI-Technologie erleben, und den Veränderungen in anderen Bereichen. Als Ausblick auf kommende Episoden überlegen wir, welche Experten und Praktiker wir einladen können, um ihre Erfahrungen mit der Anwendung von KI in Beratung und Mediation zu teilen. In der schnelllebigen Welt der Technologie ist es unerlässlich, auf dem Laufenden zu bleiben und kontinuierlich zu lernen, um in der professionellen Landschaft von morgen erfolgreich zu sein.
Hinterlasse einen Kommentar