Blog Beiträge
Blog über Mediation und Konfliktmanagement
Vortrag: Mediation an Oberlandesgerichten – OLG Celle & OLG Schleswig – Erfahrungsaustausch 4. Juli 2025
Vortrag (Folien & Audioübersicht) Was kann Künstliche Intelligenz im Arbeitsumfeld Mediation leisten - und was nicht? Erfahrungsaustausch OLG-Richter OLG [...]
KI-Kompass #08 – KI-Assistenten testen und verbessern
KI-Kompass #08 – für Mediation, Coaching und Beratung (DI, 19.08.2025, 12-13 Uhr) KI-Assistenten testen und verbessern [...]
Die Kleinen Reihen im Podcast Gut durch die Zeit
Kleine Reihen im Podcast "Gut durch die Zeit" Der Podcast rund um Mediation, Konfliktcoaching und Organisationsberatung [...]
KI-Kompass #07 – Eigene KI-Assistenten bauen und testen
KI-Kompass #07 – für Mediation, Coaching und Beratung Eigene KI-Assistenten bauen und testen ( MO, 23.06.2025, 12-13 Uhr) [...]
KI-Kompass für Mediation, Coaching und Beratung #06 – Coachen und Beraten mit KI
KI-Kompass #06 – für Mediation, Coaching und Beratung Anwendungsmöglichkeit Coachen und Beraten (mit einer Antreiber-GPT) Inhaltliche [...]
Interview: Künstliche Intelligenz (KI) und neue Technologien in der Mediation – Chancen bei der Bearbeitung von Konflikten
Künstliche Intelligenz (KI) und neue Technologien in der Mediation Chancen bei der Bearbeitung von Konflikten Interview geführt von Friedhelm [...]
KI-Kompass für Mediation, Coaching und Beratung – #05 – Sichtbarkeit erlangen – Texten mit der Wolf-Schneider-KI
KI-Kompass #05 – für Mediation, Coaching und Beratung (DI, 08.04.2025, 12-13 Uhr) Sichtbarkeit erlangen - Texten mit der [...]
Der evaluative Mediationsstil (3/4) – Die Mediationsmäßigkeit evaluierender Mediationstätigkeiten
Der evaluative Mediationsstil (3/4) - Mediationsmäßigkeit evaluativer Mediationstätigkeiten Mediationsprinzipien rahmen evaluierende Mediationsdienstleistungen. Blogreihe zur [...]
KI-Kompass für Mediation, Coaching und Beratung #04 – Marketing für Berater – Reflexion mit Shield
KI-Kompass #04 – für Mediation, Coaching und Beratung (10.03.2025, 12-13 Uhr) Reflexion mit Shieldapp.ai Wie stellt mich LINKEDIN [...]
KI-Kompass für Mediation, Coaching und Beratung #03 – Vorbereitungsarbeiten. Recherchieren mit Perplexity
KI-Kompass #03 – für Mediation, Coaching und Beratung (06.02.2025, 12-13 Uhr) Vorbereitungsarbeiten und Recherchieren mit Perplexity [...]
KI-Kompass für Mediation, Coaching und Beratung #02 – Bildgenerierung mit KI
KI-Kompass #02 - für Mediation, Coaching und Beratung (06.01.2025, 12-13 Uhr) Bildgenerierung mit KI-Tools [...]
KI-Kompass für Mediation, Coaching und Beratung #01 – NotebookLM und Anthropic Console
KI-Kompass #01 - für Mediation, Coaching und Beratung (06.12.2024, 12:00 - 13:00 Uhr) NotebookLM und Anthropic Console Feedback-Dusche [...]
Roundup-Post 2024 – Künstliche Intelligenzen auch für Mediation, Coaching und Beratung?
2024 drehte sich viel um die Künstlichen Intelligenzen, die mit ChatGPT auf den Smartphones zu sprechen begannen und [...]
Der evaluative Mediationsstil (2/4) – Die Rechtmäßigkeit evaluierender Mediationstätigkeiten
Der evaluative Mediationsstil (2/4) - Die Rechtmäßigkeit evaluierender Mediationstätigkeiten Das deutsche Mediationsrecht erlaubt auch evaluierende Mediationstätigkeiten [...]
Vortrag: Künstliche Intelligenzen und neue Technologien für Mediator*innen. Des Mediators digitaler Assistent (Mediationsfestival BM 2024)
Vortrag (Folien & Audioübersicht) Künstliche Intelligenzen und neue Technologien für Mediator*innen. Des Mediators digitaler Assistent (Mediationsfestival BM 2024) Mediationsfestival [...]
Aufsatz: Prozessverständnis für Beratungs- und konsensuale Aushandlungsprozesse, in: Sozialrecht aktuell. Zeitschrift für Sozialberatung, Sonderheft 2024, S. 235-239.
Prozessverständnis für Beratungs- und konsensuale Aushandlungsprozesse. Zum Beratungsverständnis "Beratung ohne Ratschlag", wie es im Business-Coaching und in der Mediation [...]
Elemente der Mediation 2024. Anlass, Änderungen, Aussichten.
Elemente der Mediation 2024 Anlass, Änderungen, Aussichten Was es zum Relaunch der Elemente der Mediation zu sagen gibt. [...]
Betreuungsmodelle für das Kind nach einer Trennung der Eltern. Vorteile und Nachteile des Residenzmodells, des Wechselmodells und des Nestmodells.
Betreuungsmodelle für das Kind nach einer Trennung der Eltern Vorteile und Nachteile des Residenzmodells, des Wechselmodells und des Nestmodells [...]
Mediation für Eheleute bei Trennung und Scheidung. Ein Themenüberblick für Mediator*innen
Mediation für Eheleute bei Trennung und Scheidung. Ein Themenüberblick für Mediator*innen Hin und wieder [...]
Kontaktangebote und Akquismaßnahmen für die eigenen Mediationsdienstleistungen
Kontaktangebote für Mediationsdienstleistungen Marketingmaßnahmen von Mediator*innen, um ihre Sichtbarkeit zu erhöhen und erfolgreich zu akquirieren. Eine Übersicht [...]