Roundup-Post 2021 – Was sollen Mediator*innen bei Konflikten am Arbeitsplatz für die einzelnen Beteiligten leisten?
Erneut haben wir uns an mit einer konkreten Frage an Expert*innen gewandt - diesmal an Organisationsarbeiter*innen, die [...]
Erneut haben wir uns an mit einer konkreten Frage an Expert*innen gewandt - diesmal an Organisationsarbeiter*innen, die [...]
INKOVEMA-Podcast "Episoden der Mediation" #08 EdM - Wenn eine Konfliktpartei einfach nicht will, aber in die Mediation muss Umgang mit Un(frei)willigkeiten [...]
Aufsatz: Organisationale Ambidextrie und Organisationsmediation in: Konfliktdynamik 03/2021, S. 211 - 218 Dr. Sascha Weigel [...]
INKOVEMA-Podcast "Gut durch die Zeit" #48 - Die dunklen Seiten der Mediation I - Gefahren durch die Mediation Worauf wir als [...]
INKOVEMA-Podcast "Gut durch die Zeit" #44 - Dilemmata in der Organisationsberatung. Wer glaubt, ein Dilemma ist ein Problem, der hat wirklich [...]
INKOVEMA-Podcast "Gut durch die Zeit" #37 - Fragen in der Mediation Wieso wir in der Mediation nicht zu früh auf Gemeinsamkeiten [...]
Mediation erlernen. Die Komponenten der Mediationsausbildung bei INKOVEMA Mediationsausbildungen fordern von den Kandidat*innen einige Anstrengungen ab - ganz ähnlich wie [...]
INKOVEMA-Podcast "Gut durch die Zeit" #7 - Wirtschaftsmediation. Mediation mit Firmenvertreter*innen und Rechtsanwält*innen. Im Gespräch mit Jörg Risse. Gut durch die [...]
Das Spezifikum der Mediation. Mediation als zukunftsgewandte Konfliktbearbeitung von Organisationen Ausführungen zur Strategischen Mediation in und von Organisationen. Zusammenfassung: Mediation weist [...]
Aufsatz: Mediation in und für Organisationen. Für eine strategie- und zukunftsbezogene Konfliktbearbeitung. Teil 2 - Funktionswandel und Praxiskonzept in: Perspektive Mediation [...]