KI-Kompass #01 – für Mediation, Coaching und Beratung
(06.12.2024, 12:00 – 13:00 Uhr)
NotebookLM und Anthropic Console
Feedback-Dusche & Prompt-Generator
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenNotebook LM
- Eine Google-Anwendung, die mit einem Google-Konto genutzt werden muss.
- Hauptsächlich zur Analyse und Verarbeitung von Texten, PDFs, URLs, Audio und Videos geeignet.
Funktionen von Notebook LM
- Quellen hochladen und analysieren:
- Dateiformate: PDFs, Google Docs, Präsentationen, Webseiten-URLs, Texte, MP3-Dateien.
- Automatische Erstellung von Zusammenfassungen.
- Interaktive Befehle: Zeitachsen, Inhaltsverzeichnisse oder gezielte Fragen zum Text.
- Erstellen von Audiodateien:
- Möglichkeit, aus einem Text ein Gespräch zwischen zwei Hosts zu generieren (aktuell nur auf Englisch).
- Nützlich für Ausbildungszwecke und die Verarbeitung von komplizierten oder langen Texten.
- Die generierte Unterhaltung kann heruntergeladen und auf mobilen Geräten abgespielt werden.
- Anwendungsmöglichkeiten:
- öffentliche Webseiten-URLs verarbeiten.
- Blogbeiträge oder Fachtexte in Audioform erstellen.
- Unterhaltsame Gespräche generieren, die Inhalte in einen Kontext setzen.
Nutzungsbeispiele
- Lebensläufe analysieren und sie in unterhaltsame Gespräche umzuwandeln lassen
- Komplexe Inhalte schnell verstehen und mobil konsumieren können
- Audiozusammenfassungen erstellen, die unterwegs gehört werden kann
Checkliste für die Nutzung
- Google-Konto erforderlich.
- Quellen vorbereiten: PDFs, Texte, URLs oder Audiodateien.
- Zusammenfassung oder Audioinhalt erstellen lassen.
- Ergebnisse exportieren und mobil nutzen.
Fazit
Notebook LM ist ein praktisches Tool, besonders für:
- Personen, die viel mit Texten oder Fachinformationen arbeiten.
- Nutzer, die Inhalte effizient verarbeiten und audio-visuell aufbereiten möchten.
Wir haben unsere Webseite in NotebookLM Gemini 1.5 zur Verfügung gestellt. Hier kannst du das Ergebnis hören. Atemberaubend!
Anthropic Console
- Anthropic ist ein KI-Unternehmen aus den USA, ähnlich wie OpenAI, mit Fokus auf fortschrittliche Sprachmodelle.
- Modelle: GPT von OpenAI und Claude von Anthropic gehören zu den führenden KI-Tools zur Textgenerierung.
- Nutzeroberfläche: Claude bietet eine chatbasierte Bedienung, ähnlich wie GPT.
Was ist ein Prompt?
- Definition: Ein Prompt ist die Eingabeaufforderung oder Anweisung, die einem Sprachmodell gegeben wird, z. B. „Schreibe ein Gedicht“.
- Zentrale Bedeutung: Ein gut formulierter Prompt bestimmt die Qualität der KI-Antwort.
Anthropic Console: Prompt-Generator & Prompt Library
- Die Anthropic Console ist ein Tool, das Entwicklern hilft, fortschrittliche Prompts zu erstellen.
- Funktionalität des Prompt-Generators:
- Erstellt aus einfachen Eingaben detaillierte Prompts.
- Anpassbare Vorlagen für spezifische Anwendungsfälle (z. B. LinkedIn-Posts, Blog-Artikel).
- Variablen erlauben es, Inhalte flexibel einzufügen, wie z. B. Artikeltexte.
- Die Library bietet:
- Vorlagen für verschiedene Anwendungsfälle (z. B. Datenanalyse, Unterrichtsplanung).
- Inspiration, um eigene Interaktionen mit KI-Modellen zu entwickeln.
Vorteile der Console
- Lerneffekt: Die Erstellung von Prompts in der Console schärft das Verständnis, was einen guten Prompt ausmacht.
- Effizienz: Spezifische Prompts führen zu besseren Ergebnissen und sparen Zeit.
- Wiederverwendbarkeit: Erstellte Prompts können gespeichert und wiederverwendet werden.
Technische Voraussetzungen für die Nutzung
- Account: Ein Anthropic-Account ist erforderlich, z. B. für das Modell Claude.
- Zugriff: Über die Website
console.anthropic.com
kann auf die Konsole zugegriffen werden. - Zielgruppe: Die Console richtet sich primär an Entwickler, da sie auf API-Integration basiert.
Kosten
- Nutzer laden Guthaben auf (z. B. per Kreditkarte).
- Kosten für Anfragen bewegen sich im Bereich von Cent-Beträgen, abhängig von der Komplexität.
- Transparenz: Nutzer sehen, wie sich das Guthaben bei jeder Anfrage verringert.
Checkliste
- Account erstellen: Zugang zur Anthropic Console erfordert einen Account.
- Prompts klar formulieren: Präzise Anweisungen führen zu besseren Ergebnissen.
- Variablen nutzen: Inhalte flexibel einfügen, z. B. Artikeltexte oder Datensätze.
- Kosten im Blick behalten: Guthaben rechtzeitig aufladen und Nutzung überwachen.
- Library als Inspiration: Vorlagen und Beispiele ausprobieren.
Fazit
Anthropic Console ist ein mächtiges Tool für:
- fortgeschrittene Nutzer und Entwickler.
- es hilft, effiziente und hochwertige Prompts zu erstellen.
- Der Lerneffekt durch die Nutzung verbessert auch die Anwendung anderer KI-Modelle wie GPT.
Glossar
- API-Schnittstelle: Technische Verbindung, um Software oder Tools miteinander zu verknüpfen.
- Audio: Tonaufzeichnung oder -datei.
- Inhaltsverzeichnis: Strukturierte Übersicht über die Inhalte eines Dokuments.
- Notebook LM: Eine KI-gestützte Anwendung von Google zur Verarbeitung von Texten und anderen Inhalten.
- PDF: Dateiformat für Dokumente (Portable Document Format).
- Prompt: Eingabeaufforderung oder Anweisung an ein KI-Modell.
- Prompt Library: Sammlung von Vorlagen für spezifische KI-Anwendungen.
- Sprachmodell: KI-Modell, das Texte generiert oder verarbeitet.
- URL: Einheitlicher Ressourcenanzeiger (Uniform Resource Locator), z. B. Webseitenlink.
- Variablen: Platzhalter in Prompts, die flexibel befüllt werden können.
Trag‘ Dich ein, sei beim nächsten Mal dabei!
-> Du erhältst die Einladungen für die kostenfreien Online-Treffen und wirst regelmäßig zu den Entwicklungen informiert. Du kannst Dich jederzeit wieder austragen.
KI-Kompass für Mediation, Coaching und Beratung?
- Mediation, Coaching und Beratung finden heute in einem anderen Kontext statt als noch vor 10 Jahren.
- Wir und unsere Klient*innen nutzen Tools, die vor fünf Jahren noch undenkbar waren. Unsere Ausbildungen, mentalen Konzepte und praktischen Interventionen werden sich darauf einstellen (müssen).
- Aber nicht nur unser beraterisches Umfeld, auch unser geschäftliches Umfeld hat sich bereits erheblich gewandelt: Wer heute erfolgreich und zufrieden als Mediator*in, Coach*in oder Berater*in arbeitet, darf sich sicher sein, dass Umstände und Zustände dafür mitgewirkt haben, die heute nicht mehr existieren.
- Die Auswirkungen dieses Wandels für die Ausbildung in Mediation, Coaching und Beratung (von Menschen) sind zum jetzigen Zeitpunkt nicht abzuschätzen.
- Unsere Routinen in Ausbildung und Beratung dienen mehr unserem seelischen Wohlbefinden („Ausblenden“), keineswegs aber dem klugen Zurechtkommen in diesem unbekannten Gelände, das zu erkunden sich heute kaum zu lohnen scheint, weil es sich Morgen bereits völlig anders darzustellen droht.
Der KI-Kompass will dennoch Schritte ermöglichen.
Denn wer heute im Unbekannten sich zu bewegen lernt,
ist für Morgen in guter Übung.
Redaktionelles Monatsmailing abonnieren
Du willst mehr zu Mediation und Konfliktmanagement hier bei INKOVEMA erfahren? Dann abonniere unser redaktionelles Monatsmailing!
Hinterlasse einen Kommentar