Roundup-Post 2023 – Mediationskompetenzen anbieten
Der Forschungsbericht zum Rückgang der Klagezahlen bei deutschen Zivilgerichten (Download, Achtung, umfangreiche 400 Seiten!) hat gezeigt, dass Mediation nach wie [...]
Der Forschungsbericht zum Rückgang der Klagezahlen bei deutschen Zivilgerichten (Download, Achtung, umfangreiche 400 Seiten!) hat gezeigt, dass Mediation nach wie [...]
INKOVEMA-Podcast "Gut durch die Zeit" #142 - Mediation im Schnittpunkt von Sport und Wirtschaft Konfliktmanagement und Mediationspotenziale im Profifussball der Bundesliga [...]
INKOVEMA-Podcast "Gut durch die Zeit" #137 - Transformer als digitale Companions für Mediatoren, Coaches und Berater? Was bieten uns Chat-GPT & [...]
Paradoxien der Mediation Freiwilligkeit, Vertraulichkeit, Selbstbestimmtheit, Werblichkeit...Paradoxien der Mediation, die für Mediator*innen wichtig sind, ihre Arbeit zu verstehen [...]
INKOVEMA-Podcast "Gut durch die Zeit" #131 - Künstliche Intelligenzen für Berater, Coaches und Mediatoren Wie Künstliche Intelligenzen Mediator*innen, Coaches und Berater*innen [...]
INKOVEMA-Podcast "Gut durch die Zeit" #128 - Unternehmerische Visionsarbeit im Angesicht Künstlicher Intelligenzen Weshalb sollten sich selbständige Berater*innen (Mediator*innen auch!) mit [...]
INKOVEMA-Podcast "Gut durch die Zeit" #126 - Möglichkeiten und erste Auswirkungen von ChatGPT für Beratungsprofessionen Wie können Mediatoren, Coaches, Konfliktberater und [...]
INKOVEMA-Podcast "Episoden der Mediation" #16 EdM - Mediation und Marketing II - Paradoxien beim Mediationsmarketing Die zwei grundlegenden Fehlannahmen beim Mediationsmarketing [...]
INKOVEMA-Podcast "Gut durch die Zeit" #112 - Mediation in Familienunternehmen und in Unternehmerfamilien Mediation im Schnittpunkt von Familien und Wirtschaftsunternehmungen Im [...]
INKOVEMA-Podcast "Episoden der Mediation" #14 EdM - Die Kontraktphase einer Mediation Was - alles - geschehen muss, ehe es zu einer [...]