Konfliktcoaching für Teams
Konfliktbearbeitung durch Einzelberatung, Konfliktcoaching und gemeinsame Workshops
Wenn Konflikte zwischen Kollegen, Teams oder Abteilungen, zwischen Organen und Gremien, mit einem externen Geschäftspartner oder zwischen Privatpersonen eskalieren, führt dies zu erheblichen Kosten und dauerhaften Zerwürfnissen.
Für wen führen wir Konfliktcoachings und Workshops durch?
Als gestandene Mediatoren unterstützten wir die Konfliktparteien mit Fach- und Prozesskompetenz bei der Konfliktbearbeitung.
Welche Vorteile haben Sie durch Konflikt-Coaching und Konflikt-Workshops von INKOVEMA?
In Konflikten kommt es zunächst nicht auf (mehr) Kommunikation an, sondern auf weniger. Es geht vielmehr um Reflexion, die sodann eine andere Beziehungskommunikation ermöglicht als bisher die eskalierende Kommunikation. Konflikt-Coachings und -Workshops ermöglichen genau diese emotionale und mentale Überprüfung der eigenen Konfliktperspektive.
Wie können Sie ein Konfliktcoaching von INKOVEMA durchführen lassen?
In Konflikten führen die Beteiligten im Streit oftmals ihre selbst gefassten Lösungsideen ins Feld. Aber diese einseitigen, nicht abgesprochenen Lösungsansätze scheitern in der Regel am Veto der Anderen. Diese erhalten dann die Schuldzuschreibung für die Misere. Das kann nicht gut gehen. Unsere Mediationen führen hier ein ausgleichendes Element ein, das den mentalen Boden dafür bereitet, die gemeinsame und anvisierte Zukunft in den Blick zu bekommen. Darin sind wir Spezialisten.
Auftragsklärung
In einem Erstgespräch (ca. 60- 90 Minuteb) bei Ihnen, bei uns oder per Videocall klären wir Ihre Situation und empfehlen mögliche Lösungs- und Bearbeitungswege. Wir klären, ob und unter welchen konkreten Rahmenbedingungen wir bereit sind, gemeinsam zu arbeiten und die besprochenen Ziele zu erreichen. Ggf. erstellen wir im Anschluss einen konkreten Prozessbearbeitungsplan.
Perspektiven auf die gemeinsame, problematisch erlebte Situation
In Konflikten streiten die Beteiligten um ihre schon gefassten Lösungsideen, die allesamt nicht zum gewünschten Erfolg geführt haben. Mitunter sprechen wir zunächst mit den Beteiligten in Einzelgesprächen, um Kontakt und eine gemeinsame Arbeitsgrundlage zu schaffen. Von hier aus können wir sodann die Klärungsarbeit konkret beginnen.
Gemeinsamer Klärungsprozess
Für die Beteiligten beginnt der eigentliche Mediationsprozess erst jetzt, wenn alle Beteiligten in einem Arum sich über ihre Problemsichten zu verständigen und gemeinsam abgestimmte Lösungen zu erarbeiten. Hier gehen wir insbesondere prozessorientiert um: Jeder Mediationsprozess ist einzigartig und wird konkret auf die Interessen und Ziele unserer Kunden zugeschnitten.
Vereinbarung und Umsetzung
Die Mediation endet in aller Regel mit einer Vereinbarung, deren Zusagen finanziell, aber auch moralisch abgesichert sind und für deren komplexe Umsetzung hinreichend Vorsorge getroffen wurde.
Stimmen zu unserer Arbeit
Wir haben Dr. Sascha Weigel zur Aufarbeitung verschleppter Konflikte innerhalb eines Software-Entwicklungsteams engagiert, um die Kommunikationskultur zu verbessern und die strategische und personelle Neuorganisation des Teams zu begleiten. Wir haben Dr. Sascha Weigel als behutsamen und engagierten Moderator und Mediator erlebt, der uns hervorragend unterstützt hat sowohl unsere Probleme zu verstehen und zu beheben, als auch zukunftsweisende Richtungen für uns als unternehmerisches Team in den Blick zu nehmen.
Sascha hat in unserem Haus umfangreiche Mediationen durchgeführt. Unser Haus ist von Diversity geprägt – mit allen Licht- und Schattenseiten. In schwierigen Phasen konnten wir uns auf ihn stets verlassen, … hilfreiche Mischung aus wissenschaftlichem Tiefsinn und Praxisrelevanz, überaus anschlussfähig und von großer Gelassenheit… aber am liebsten mag ich seinen Humor!
Als BASF Services Europe GmbH haben wir Dr. Sascha Weigel (INKOVEMA) 2015/2016 anlässlich eines Konflikts in einer Abteilung als Mediator angefragt. Mit ausgesprochener Professionalität hat er sowohl die Problematik der Konfliktsituation erfasst als auch die organisationalen Implikationen in einem divers geprägten Arbeitsumfeld bedacht.Mit umsichtiger Beratung der Leitungsebene, einschließlich des Betriebsrats, sowie mit engagierten Mediationen und Workshops gemeinsam mit den Beteiligten, ermöglichte uns Dr. Sascha Weigel, die relevanten Themen angemessen zu bearbeiten und sinnvollen Entscheidungen zuzuführen.
Wertvoll war die Strukturhilfe Deines Ansatzes und die völlig andere Perspektive…wie z.B. …vieles, was wir Konflikte nennen, sind eigentlich Versuche, sie zu lösen…
Wir sind beeindruckt, wie Herr Dr. Weigel sich auf die Besonderheiten unterschiedlicher universitärer Strukturen einstellt und sehr sachgerecht Unterstützung anbietet, ohne selber einzugreifen. Professionell begleitet er die Beteiligten dabei, ihre eigenen Lösungen zu finden.













