STRATEGISCHE MEDIATION

Mediation in, für und durch Organisationen

Seminar

Ausbildungsort Leipzig

25.-26. September 2025

  • Den originären Wert der Mediation nutzen!

  • Mediation als strategieunterstützendes Konfliktmanagement

  • Von der „Mediationsbrille“ zur „Sichtweise der Organisation“

  • Organisationsmediation findet in, für und durch die auftraggebende Organisation statt!

  • Konsequenzen für Mediator*innen vor, während und nach der Mediation

ZIELE DES SEMINARS

  • Sie verstehen, wie Mediation in, für und durch Organisationen verläuft.
  • Sie erweitern Ihr beraterisches Tool-Kit (u.a. Transaktionsanalyse-Konzepte).
  • Sie haben Ihre Fallpraxis supervidiert und das Seminar als professionell geleitetes Austauschforum genutzt.

DAS KÖNNEN SIE ERWARTEN

Didaktische Weiterbildungskonzeption

  • Sie bilden sich auf der Basis unseres didaktisch durchdachten und einzigartigen Aus- und Weiterbildungskonzept fort.
  • Von Beginn an schulen wir Sie, die Perspektive der Organisation mitzudenken und entsprechend zu agieren.
  • Sie profitieren von unserer reichhaltigen und hochwertigen Praxiserfahrung in komplexen Organisationskontexten.
  • Sie erhalten die seminarrelevanten Karteikarten zu den Elementen der Mediation.

Ihr Seminarleiter Prof. Dr. Sascha Weigel

Prof. Dr. Sascha Weigel, Mediator und Ausbilder (BM), Senior Coach (DBVC), Lehrender Transaktionsanalytiker unter Supervision PTSTA-O (EATA/DGTA); Honorarprofessor für Mediation und Konfliktmanagement MLU Halle

Statt den Kuchen für Alle zu vergrößern,

ging es der Mediation bisher vor allem um ein harmonisches Backen.

SEMINARTERMINE

25.-26. September 2025

SEMINARINHALTE

(inkl. Praxisbeispiele, Rollenspiele, Supervisionen)
  • Organisationale Perspektive verdeutlichen: Welchen Einfluss hat die auftraggebende Organisation auf die Grundsätze von Vertraulichkeit und Allparteilichkeit.

  • Mediation für Organisationen durchführen: Was heißt es für Mediator*innen, nicht (nur?!) von den Konfliktparteien beauftragt zu sein! Wie schaut die Mediationsarchitektur, ihr Design und ihre Durchführung aus? Was sind Stolpersteine?

  • Entlang der Gesamtstrategie arbeiten: Kontextbewusstheit – Mediation in Organisationen ist mitunter auch Organisationsentwicklung, nicht (nur) Personal- oder gar Persönlichkeitsentwicklung!

  • Zukunft als Besonderheit der Mediation +++ Strategie als Einflussfaktor +++ Organisation als Auftraggeberin

FAQ SEMINAR STRATEGISCHE MEDIATION

Seminarort?

Seminarzeiten?

Seminarbescheinigung?

Seminarumfang?

Gruppengröße?

Investition?

STIMMEN VON TEILNEHMER*INNEN

Dr. Stefanie Buchmann, Leiterin Rechtsamt, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Mediationsausbildung 2019

Die Ausbildung, die Du mit INKOVEMA anbietest, ist sehr anspruchsvoll, sehr ansprechend und rhetorisch so angenehm und inhaltlich so fundiert

Dr. Stefanie Buchmann, Leiterin Rechtsamt, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Mediationsausbildung 2019

Melanie Berger, Unternehmensberaterin und Mediatorin, Wien, Seminarteilnehmerin 2020

Das Seminar „strategische Mediation“ kann ich jedem empfehlen, der neue Zugänge zum Thema Wirtschaftsmediation sucht. Mediation als strategisches Instrument zu sehen, eröffnet ganz neue Ansätze und Argumente für das Tun des Mediators. Sascha Weigels humorvolle Art und seine weitreichenden Erfahrungen sind eine echte Bereicherung – der weite Weg von Wien nach Leipzig hat sich mehr als gelohnt!

Melanie Berger, Unternehmensberaterin und Mediatorin, Wien, Seminarteilnehmerin 2020

Walter Hertel, Konfliktberater, Die Unternehmerberater, Seminarteilnehmer 2020

2 Tage strategische Mediation. Kann man als langjähriger Konfliktberater bei Sascha profitieren? Klar! Schon vorher durch seine Podcasts und regelmässigen Informationen, jetzt konzentriert. Klare Konzepte, durchdachte Positionen und Hintergründe, konkrete Praxiserfahrungen, ein flexibler Austausch – so entsteht Inspiration zur Selbstschärfung und Selbsterweiterung.

Walter Hertel, Konfliktberater, Die Unternehmerberater, Seminarteilnehmer 2020

SABRINA MOHR, Zertifizierte Mediatorin und Erwachsenenbildnerin M.A. (Mediation.Bildung), Seminarteilnehmerin 2019

Inspirierende und innovative Ideen sind die Geschenke, die ich bei INKOVEMA für meine Tätigkeit erhalten habe. Vielen Dank dafür, Sascha Weigel! Mir ist in Deinem Seminar „Strategische Mediation“ ein Licht aufgegangen…

SABRINA MOHR, Zertifizierte Mediatorin und Erwachsenenbildnerin M.A. (Mediation.Bildung), Seminarteilnehmerin 2019

INGA REICH & BERNWARD PAULICK, Seminarteilnehmende 2020

Keine Frage wird überhört oder bleibt unbeantwortet, – ganz gleich ob vertiefend wissenschaftlich oder grundlegend bis banal -, sondern wird ernstgenommen und angemessen reagiert, sehr oft, den persönlichen Background des Fragestellers im Auge behaltend.

…Und dann gibt es noch den Sascha Weigel und seine Kenntnisse und Erfahrung über gesellschaftliche, politische und soziale Zusammenhänge, nicht nur im Hinblick auf Ost-/West-Thematiken, sondern weit darüber hinaus, die einem selbst die Möglichkeit und Ressourcen erweitert, manche Dinge NEU UND ANDERS zu sehen und (nicht) zu bewerten.

INGA REICH & BERNWARD PAULICK, Seminarteilnehmende 2020

Regine Ulbricht – Veolia Deutschland, Geschäftsbereich Wasser, 2018

Gesucht wurde ein Trainer mit Konflikt-Management-Profession, der, ganz wichtig, sich auf unsere Welt einstellen kann. Gefunden haben wir Herrn Dr. Sascha Weigel. Er war genau der Richtige für unsere Anforderungen…in einem Zwei-Tages-Seminar in einer einhellig als sehr gut eingeschätzten Arbeitsatmosphäre. Dafür und für Ihr unkompliziertes Wesen im Hinblick auf alles Organisatorische in der Vorbereitung vielen Dank, gerne wieder…

Regine Ulbricht – Veolia Deutschland, Geschäftsbereich Wasser, 2018

Dr. Christian Helgert, CEO, Deputy Officer of the Profile Line LIGHT, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Abbe Center of Photonics & Abbe School of Photonics, Seminarteilnehmer 2019

Der Workshop hat mir sehr geholfen Klarheit zu gewinnen; vor allem die Kollegiale Fallberatung hat mich in meiner konkreten Situation weiter gebracht. Ich weiß jetzt, was ich tun kann.

Dr. Christian Helgert, CEO, Deputy Officer of the Profile Line LIGHT, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Abbe Center of Photonics & Abbe School of Photonics, Seminarteilnehmer 2019

GÜNTHER MOHR, Berater, Lehrcoach und -transaktionsanalytiker, Mediationsausbildung 2017

Das Entscheidende bei INKOVEMA ist die Kombination aus sicherem rechtlichem Hintergrund, dialogischer Orientierung im Vorgehen und dem Erklärungsgehalt transaktionsanalytischer Modelle. In dieser Kombination wird Mediation zu einem starken Instrument.

GÜNTHER MOHR, Berater, Lehrcoach und -transaktionsanalytiker, Mediationsausbildung 2017

KOSTENLOSES E-BOOK

12 Schritte zur Konfliktlösung

Eine Anregung zu Achtsamkeit und Entschleunigung in Konflikten.