INKOVEMA Podcast
Well through time
The podcast about mediation, conflict coaching and organisational consulting
In this – podcast produced directly by us – we will present you with our guests and exciting perspectives and assessments on the following topics Mediation, conflict coaching and organisational consulting to stimulate thought.
It is our intention that you will be able to use the brilliant idea or, if required, a new approach to a solution for their problematic or conflictual situation.
This podcast will also feature Specialist experts come, scientists and researcherswhose areas of expertise and research findings offer (or at least suggest) important insights for dealing with conflicts and thus for mediation and conflict counselling in the VUCA world.
Have a listen now!
Yours, Sascha Weigel
PS: You can also find the episodes of our podcast produced together with Detektor.fm here „On the Twelve! The conflict and dispute podcast“ (2016-2018)
Subscribe to the podcast now!
Disentanglements in mediation. In conversation with Alexander Redlich (INKOVEMA podcast #94)
INKOVEMA-Podcast "Gut durch die Zeit" #94 -Entflechtungen in der Mediation Erschütterungen, Kränkungen und Ideale in der Mediation. Im Gespräch mit Prof. i.R. Dr. Alexander Redlich Gut [...]
Perspectives on Russia's war of aggression and the offence of mediators. In conversation with G. Mohr, J. von Oertzen and A. Redlich (INKOVEMA Podcast #93)
INKOVEMA-Podcast "Gut durch die Zeit" #93 - Perspektiven auf Russlands Angriffskrieg und die Kränkung von Mediatoren. Im Gespräch mit Günther Mohr, Dr. Jürgen von Oertzen und Prof. [...]
Conflict management app of the Munich IT administration. In conversation with Barbara Lenze (INKOVEMA podcast #92)
INKOVEMA-Podcast "Gut durch die Zeit" #92 - KonfliktmanagementApp der Münchner IT-Verwaltung Wenn sich Mediation, Verwaltung und Digitalisierung treffen... Im Gespräch mit Barbara Lenze Gut durch die [...]
Interspecific mediation in biosocial conflicts. In conversation with Charlotte Maier (INKOVEMA podcast #91)
INKOVEMA-Podcast "Gut durch die Zeit" #91 - Interspezifische Mediation bei biosozialen Konflikten Kann die Isar für sich streiten - in einer Mediation? Im Gespräch mit RAin Charlotte [...]
Passivity. In conversation with Rolf Balling (INKOVEMA podcast #90)
INKOVEMA-Podcast "Gut durch die Zeit" #90 - Passivität Wie die Transaktionsanalyse erklärt, dass Menschen, obschon hart arbeitend, ihre Probleme nicht beginnen lösen. Im Gespräch mit Rolf Balling [...]
Psychological Games I – Basics and Characteristics. In conversation with Günther Mohr
INKOVEMA-Podcast "Gut durch die Zeit" #89 - Psychologische Spiele I - Grundlagen und Merkmale Was sind Psychologische Spiele der Transaktionsanalyse? Im Gespräch mit Günther Mohr Gut [...]
Power and submission. In conversation with Dr Lena Kornyeyeva (INKOVEMA Podcast #88)
INKOVEMA-Podcast "Gut durch die Zeit" #88 - Macht, Machtanbetung und Unterwerfung Putins Reich und seine sozialpsychologischen Bedingungen der Macht und Machtanbetung. Im Gespräch mit Dr. Lena Kornyeyeva [...]
Success factors of apologies. In conversation with Justus Duhnkrack (INKOVEMA podcast #87)
INKOVEMA-Podcast "Gut durch die Zeit" #87 - Erfolgsfaktoren von Entschuldigungen. Ein paar Worte zu den Entschuldigungsbitten von Xavier Naidoo, Will Smith, Anne Spiegel, Angela Merkel und Frank-Walter [...]
When consultants are at a loss (Part 7) or what is the added value of counselling (INKOVEMA Podcast #86)
INKOVEMA-Podcast "Gut durch die Zeit" #86 - Wenn Berater ratlos sind VII oder welchen Mehrwert hat Beratung? Balling-Mohr-Weigel-Gespräche Gut durch die Zeit. Der Podcast rund um [...]
The decline in lawsuits filed with German civil courts. In conversation with Prof Dr Caroline Meller-Hannich (INKOVEMA podcast #85)
INKOVEMA-Podcast "Gut durch die Zeit" #85 - Der Rückgang der Klageeingänge bei deutschen Zivilgerichten. Was ist dran an der Annahme, dass seit nahezu 20 Jahren die zivilgerichtlichen [...]
Game Pentagon. In conversation with Thorsten Geck (INKOVEMA podcast #84)
INKOVEMA-Podcast "Gut durch die Zeit" #84 - Game Pentagon. Ein Konzept der Transaktionsanalyse für Konflikte in Organisationen. Was das Dramadreieck für Personenkonflikte ist, ist das Game Pentagon [...]
Dialogue-based conflict culture in crisis areas. In conversation with Alexander Redlich (INKOVEMA podcast #83)
INKOVEMA-Podcast "Gut durch die Zeit" #83 - Dialogische Konfliktkultur in Krisengebieten Gemeinsame Entwicklung und Erarbeitung einer dialogischen Konfliktkultur in osteuropäischen Krisengebieten seit 2009. Im Gespräch mit Prof. [...]
The idea of mediation in the face of war. In conversation with E. Boretzki, C. Lutschewitz and G. Mohr (INKOVEMA Podcast #82)
INKOVEMA-Podcast "Gut durch die Zeit" #82 - Die Idee der Mediation im Angesicht des Krieges. Im Gespräch mit Emanuela Boretzki, Claudia Lutschewitz und Günther Mohr Gut [...]
German Mediation Foundation. In conversation with Viktor Müller (INKOVEMA podcast #81)
INKOVEMA-Podcast "Gut durch die Zeit" #81 - Deutsche Stiftung Mediation Wie macht man denn Mediation in einem funktionierenden Rechtsstaat bekannt? Im Gespräch mit Viktor Müller Gut [...]
In contact with war. In conversation with Günther Mohr (INKOVEMA podcast #80)
INKOVEMA-Podcast "Gut durch die Zeit" #80 - Im Kontakt mit Krieg Das Ende des Endes der Geschichte. Im Gespräch mit Günther Mohr Gut durch die Zeit. [...]
Supervision for mediators. In conversation with Doris Burke (INKOVEMA podcast #79)
INKOVEMA-Podcast "Gut durch die Zeit" #79 - Supervision für Mediator*innen Qualitätskriterien für gute Supervisionen zur Verbesserung der Mediationspraxis. Im Gespräch mit Doris Burke Gut durch die [...]
Learning spaces and error culture. In conversation with Andreas Gebhardt (INKOVEMA podcast #78)
INKOVEMA-Podcast "Gut durch die Zeit" #78 - Lernräume und Fehlerkultur Ein Fehler ist besser als keiner. Im Gespräch mit Andreas Gebhardt Gut durch die Zeit. Der [...]
Experiences with synchronous online mediation. In conversation with Stephan Proksch (INKOVEMA podcast #77)
INKOVEMA-Podcast "Gut durch die Zeit" #77 - Erfahrungen mit synchroner Online-Mediation Zum Leitfaden für Mediator*innen Online-Mediation - Möglichkeiten und Grenzen. Ein Projekt des Österreichischen Bundesverbands für Mediation. [...]

Elements of mediation
Our learning and knowledge management tool
1 system,
5 main groups,
48 elements,
over 500 index cards.
Our system for the theory and practice of mediation, conflict coaching and organisational consulting.
Organise learning processes in an accessible way,
Structure knowledge openly.