INKOVEMA Podcast „Well through time“

#85 – The decline in the number of lawsuits filed with German civil courts.

Was ist dran an der Annahme, dass seit nahezu 20 Jahren die zivilgerichtlichen Klageeingänge dramatisch zurückgehen? Im Gespräch mit Prof. Dr. Caroline Meller-Hannich (MLU Halle-Wittenberg)

Well through time. The podcast about mediation, conflict coaching and organisational consulting.

Caroline Meller-HannichProf. Dr, Martin Luther University Halle-Wittenberg, Chair of Civil Law, Civil Procedure and Commercial Law; together with her colleague Prof. Dr Armin Höland from Halle and the former President of the Berlin Court of Appeal, Dr Monika Nöhre, and Interval GmbH, she is conducting the research project on incoming lawsuits, which was commissioned by the Federal Ministry of Justice. The project has a total duration of 30 months and started in September 2021.

Contents:

Information on the "History of Counselling" series

Contents:

  • Today we are looking at the number of lawsuits filed with German civil courts. Over the past two decades, the number of cases filed has fallen steadily. Fewer and fewer lawsuits are being filed in Germany.
    In den Jahren von 1997 – 2017 sind bei den Amtsgerichten um 44% und bei den Landgerichten um 27% weniger Klagen eingegangen. Das ist ein sagenhafter Rückgang.Wie ist dieser Rückgang der Eingangszahlen zu erklären? Und wie ist er zu bewerten?Das Bundesministerium der Justiz hat für diese zwei Fragen im September 2020 ein Forschungsprojekt in Auftrag gegeben. Die Hallenser Professor*innen Dr. Caroline Meller-Hannich und Dr. Armin Höland führen dieses Projekt zusammen mit der ehem. Präs. das KG Berlin, Dr. Monika Nöhre und der Interval GmbH durch. Das Projekt hat eine Gesamtlaufzeit von 30 Monaten – und damit ist es praktisch in der zweiten Halbzeit.Untersucht werden vor allem a) vielfältigen Einflussfaktoren außerhalb und innerhalb der Justiz auf die Klageeingänge sowie b) die Erwartungen der Rechtssuchenden an die Justiz, die sich vermutlich in den vergangenen Jahrzehnten geändert haben.

    And I would like to talk about this today with my guest, Prof Dr Caroline Meller-Hannich.